Oecophylla smaragdina (Asiatisch).

245,45 CHF
Artikelnummer: 9

Lat Name: Oecophylla smaragdina (Asiatisch). 

Unterfamilie: Formicinae gehören zur Schuppenameisen. 

Tribus: Oecophyllini.

Verbreitung: Südostasien und Indien sind die Oecophylla smaragdina anzutreffen.

Habitat: Ist derTropischer Regenwald in Baum koronen.

Kolonieform: Monogyn.

Königin:Größe: 15 - 17mm. 

Farbe: Braungrün.

Arbeiterin:Größe: 6 - 14mm. 

Farbe: Rotbraun.

Nahrung: Honigwasser und Insekten in aller Arten Stubenfliegen, Mücken, Heuschrecken diverse Schaben, Mehlwürmer ect.

Luftfeuchtigkeit:Arena: 40  - 60%.

Nestbereich: 60 - 70%.

Temperatur:Arena: 25 - 34°C. 

Nestbereich: 25- 28°C.

Winterruhe: Oecophylla smaragdina Macht keine Winterruhe.

Nestform: Freinester aus Blättern die zusammen gewebt werden.

Substrat: Humusgemisch das für die Pflanze im Terrarium passt. 

Bepflanzung: Regenwaldähnlich wie die Glückkastanie, Ficus benjamini, Zitrusplanzen manche Ameisenart lebt in der freien Natur hoch oben auf Bäumen, in denen sie ihr Nest an mehrere stellen am Baum errichten. Hierzu bilden die Arbeiterinnen häufig lange Ketten und ziehen die Blätter ihrer Wirtspflanzen zusammen. Anschließenden wird die Spinnseide der Larven dazu verwendet die Blätter zu  verweben. Durch die ständige transpieration der Blätter bildet sich im Innern das Ideale Nestklima für die Ameisen. Oecophylla smaragdina sind sehr aggressive Ameisen und verteidigen ihr Revier gegen alle Feinde. Die Futtersuche erfolgt sowohl auf dem Boden als auch der bewohnten Pflanze. Neben den Blattschneiderameisen verfügt Oecophylla sicherlich über das ausgeklügelste Kommunikationssystem, welches sich aus Pheromonen, Berührungen und Sicht zusammensetzt. Sie haben eine hohen Futterbedarf.

Entwicklung:Schwarmflug: Mit Beginn der Regenzeit. Gebiets abhengig.

Gründung: Erfolgt Caustral Königin muss nich Gefüttert werden.

Koloniegröße: ca. 500.000 Ameisen.