Odontomachus simillimus
Lat Name: Odontomachus simillimus
Unterfamilie: Ponerinae.
Tribus: Ponerini.
Verbreitung: Odontomachus simillimus ist eine häufige Art, die auch in offenen oder mäßig bis stark gestörten Lebensräumen wie kleine Dörfern und sogar Rasenflächen zu finden ist. sie dringen in der Regel nicht in dichte Wälder ein. Gelegentlich an Ufern von Bächen zu finden, die durch Wälder fließen.
Kolonieform: Monogyn.
Königin:Größe: 14 mm - 15 mm.
Farbe: Der Körper ist weitgehend Schwärzlich-Braun, mit Unterkiefer und kleinem Bereich des Clypeus und dem vorderen Teil des Kopfes Gelblich-Braun, und die Fühler Gelblich-Braun.
Arbeiterin:Größe: 12 mm - 13.5 mm.
Nahrung: Grosses specktrum an Insecten wie ZB. verschidene Schaben, Grillen, Fliegen, Mehlwürmer. Auch Honig/Zuckerwasser wird gerne genommen.
Luftfeuchtigkeit: 50%-70%.
Nestbereich: 60% - 70%.
Temperatur: 25° - 30°.
Nestbereich: 25° - 28°.
Winterruhe: Odontomachus simillimus macht keine Winterruhe.
Nestform: Erdnester, Totholz auch unter Steinen.
Substrat: Kokuserde, Sand/Lehm gemisch.
Bepflanzung: Verschidene Feuchtraum Pflantzen.
Schwarmflug: Findet im Februar stat.
Gründung: Semiclaustral Königin muss gefüttert werden.
Koloniegröße: Wenige 100 Arbeiterinnen.
Hinweise: Ameisen kann Stechen.