Pheidole cf. Nodus.

192,25 CHF
Artikelnummer: 14

Lat. Name: Pheidole cf. Nodus.

Unterfamilie: Myrmicinae.

Tribus: Pheidolini.

Verbreitung: Ost und Südasien.

Habitat: Subtropischem Feuchtwald, was die üppige und Grüne Landschaft erklärt.

Kolonieform: Polygynie, mehrere Königinnen 

Königin:Größe: 7 - 9 mm.

Farbe: Dunkelbraun mit einem Rötlichen Farbton im Licht.

Arbeiterin:Größe: 3 - 4,5 mm.

Farbe: Dunkelbraun mit einem Rötlichen Farbton im Licht.

Soldaten:Größe: 4 - 7 mm.

Nahrung: Diverse Insekten wie Schaben, Grillen, Fliegen, Mehlwürmer, Heuschrecken aber auch Früchte wie Bananen, Äpfel, Kiwi, Mango werden auch sehr gerne angenommen. Wie auch Zucker/Honigwasser.

Luftfeuchtigkeit: 50 - 70%.

Nestbereich: 50 - 80%.

Temperatur: 21 - 30 ºC.

Nestbereich: 24 - 30 ºC.

Winterruhe: Pheidole cf. Nodus hatt keine Winterruhe.

Nestform: Pheidole cf. Nodus lebt in der Natur 

Beschreibung: Pheidole nodus-Ameisen sind für ihre aggressive Natur und ihr beeindruckendes armeeartiges Verhalten bekannt. Sie sind erbitterte Verteidiger ihrer Kolonie und können schnell eine große Streitmacht mobilisieren, um Eindringlinge abzuwehren. Ihre Aggressivität, gepaart mit ihrer Koloniegröße, macht sie zu einer beeindruckenden Art in der Ameisenwelt.

Ein weiteres auffälliges Merkmal der Pheidole nodus-Ameisen ist ihr bemerkenswerter Polymorphismus. Polymorphismus bezieht sich auf die Existenz verschiedener physischer Kasten innerhalb einer Art. Bei diesen Ameisen stellen die Majors mit ihren größeren Köpfen eine spezialisierte Kaste dar, die bestimmte Aufgaben innerhalb der Kolonie wahrnimmt. Dieser Polymorphismus verleiht der bereits faszinierenden Welt der Pheidole nodus-Ameisen eine weitere Ebene der Faszination.

Entwicklung: Sehr schnelle Entwicklung von Ei bis Ameise, stark Tempratur abhängig.

Gründung: Claustra Könnigin muss nicht gefüttert werden.

Koloniegröße: Bis zu 10'000 Arbeiterinnen.