Polyrhachis dives
Lat. Name: Polyrhachis dives.
Unterfamilie: Formicinae Tribus: Camponotini.
Verbreitung: Südostasien.
Habitat:Tropische Regenwälder.
Kolonieform: Polygyn.
Königin: Größe: ca. 12-15mm Farbe: Schwarz. Gold.
Arbeiterin: Größe: ca. 8-12mm Farbe: Schwarz Gold.
Nahrung: Honigwasser, Insekten wie. Fliegen, Mücken, Grillen in allen Größen, Heuschrecken, Mehlwürmer, Diverse Schaben.
Luftfeuchtigkeit: 50 - 70%.
Nestbereich: 50 - 70%.
Temperatur: Arena: Tagsüber: 27 - 30°C Nachts: 23 - 27°C Nestbereich: 27- 30°C.
Winterruhe: Nein.
Nestform: Baumstämmen oder in Gebüschen, in denen sie Gras und Moos und Erde mit einander einweben. Gerne werden auch Kugelgeflecht aus Holz angenommen.
Substrat: Sand-Lehm, Humus gemischt mit Moos, Blättern, Rindenstücke.
Bepflanzung: Tropische Pflantzen.
Dekoration: Äste, Laubstreu, Kork, Moose, Rinden.
Beschreibung: Sie leben oft in Bodennähe, bauen ihre Nester gerne an Baumrinden, Kleinesträucher, hohle Baumstämme. Sie benutzen ihre Larven zum Verspinnen des Nestes, gehören aber wissenschaftlich gesehen nicht zu den (eigentlichen Weberameisen) wie die Gattung Oecophylla, obwohl diese fast die gleiche Webtechnik beherrschen.
Sie haben einen großen Nahrungs- und Auslaufbedarf. Das Terrarium muss dementsprechend Gross sein. Sie sind aufgrund ihrer Koloniegröße recht agil.
Entwicklung: Etwa 4-5 Wochen. stark temperaturabhängig.
Gründung: Claustral die Könnigin muss nicht gefütter werden.
Koloniegröße: Paar Tausend Ameisen.