Honigtau 10 ml
Beschreibung:
Honigtau wird, anders als Blütenhonig, aus Sekreten von an Pflanzen saugenden Insekten wie zum Beispiel Blattläusen gewonnen. Honigtau ist eine beliebte Nahrungsquelle vieler Insekten wie Ameisen, Bienen oder auch Hummeln. Bienen und Hummeln lecken diesen von Blättern oder Nadeln unterschiedlicher Bäume. Ameisen wie Lasius niger halten sich die Blattläuse regelrecht. Sie verteidigen sie sogar gegen Fressfeinde und tragen sie zu frischen Trieben.
Beliebt ist der Honigtau bei Ameisen vor allem wegen seiner etwas anderen Bestandteile. Hauptzucker im Honigtau sind Saccharose, Fructose aber auch kleinere Mengen von Maltose, Trehalose, Melezitose, Raffinose sowie weitere Oligosaccharide kommen vor. Neben den Zuckern und Wasser sind im Honigtau auch existentiell wichtige Aminosäuren, Mineralstoffe, Spurenelemente, Adenosinphosphate und andere Inhaltsstoffe wie z.B. Vitamine enthalten.
Nährwertangaben pro 100 g:
ca. 2,7 % Fette
davon gesättigte ca. 0,45 %
ca 95 % Kohlenhydrate
davon Zucker ca. 71%
ca 2,85% Protein
Mineralstoffe (Kalium, Kalzium, Kupfer, Eisen, Natrium, Magnesium, Phosphor, Zink und weitere Spurenelemente) Aminosäuren (Prolin, Leucin, Phenylalanin, Alanin, Histidin, Isoleucin, Glutaminsäure, Arginin, Asparaginsäure u. a.) Organische Säuren Enzyme (Fermente)Aromastoffe Inhibine (antibakterielle Stoffe) Blüten Pollen
Lagerung:
Um die Qualität des Futtermittels zu gewährleisten, sollten die Futtermittel dunkel und trocken gelagert werden.
Hinweis:
Ergänzungsfutter für Honig fressende Ameisen.
Zusammensetzung, analytische Bestandteile, Mindesthaltbarkeitsdatum sowie die Losnummer entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.